"Kommen Sie, Watson!

Das Spiel hat begonnen!"

– Abbey Grange

"Das G mit dem kleinen t steht für
das deutsche Wort Gesellschaft".

– Ein Skandal in Böhmen

Sherlock Holmes sagte einst über Watson, dieser sei "der einzige Fixpunkt in einer sich wandelnden Zeit". Aber das gilt umso mehr für den Meisterdetektiv selbst. Sherlock-Holmes-Gesellschaften findet man rund um den Globus – die ersten entstanden sogar noch zu Lebzeiten ihres Schöpfers Arthur Conan Doyle. Auch in Deutschland blickt man auf eine lange Tradition solcher Vereinigungen zurück, die sich ganz dem berühmten Meisterdetektiv aus der Baker Street verschrieben haben. Als sich 2009 Olaf Maurer und Nicole Glücklich begegneten, war schnell eine Idee geboren: eine Gesellschaft zu gründen, in der man Sherlock Holmes nicht nur studieren, sondern ihn förmlich leben und erleben kann.

"Here though the world explode,
these two survive."

– Vincent Starrett