Der „Blaue Karfunkel“ ist eine von der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft seit 2010 jährlich in verschiedenen Kategorien vergebene Auszeichnung für die besten deutschsprachigen Veröffentlichungen bzw. Darbietungen zum Thema Sherlock Holmes oder Arthur Conan Doyle.
2016 wurden zum ersten Mal zwei Sonderausgaben des Karfunkels, verbunden mit der Ehrenmitgliedschaft in der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft, an die beiden Hörspielsprecher Christian Rode und Peter Groeger überreicht.
Sherlock & Watson
Der Audio Verlag (DAV) hat dieser ganz besonderen, modernen Hörspielreihe von Viviane und Leonhard Koppelmann ein Zuhause gegeben.
Christian von Aster
… hat mit „Die wahrhaft unglaublichen Abenteuer des jüdischen Meisterdetektivs Shylock Holmes und seines Assistenten Dr. Wa’Tsun“ nicht nur die Pastiche mit dem längsten Titel, sondern auch mit den ausgefallensten Ideen der letzten Jahre geschaffen.
Ralph Turnheim
…ist ein Meister des gereimten Wortes und bietet mit „Sherlock Holmes und die Stimme des Stummfilms“ ein absolut einzigartiges Bühnenprogramm!
Mattias Boström
…hat mit „Von Mr. Holmes zu Sherlock“ ein außergewöhnlich detailliertes und mit vielen kleinen Anekdoten gespicktes Sachbuch über die sherlockianische Welt geschaffen.
Die Hörtheatrale
…bieten ein umfangreiches Bühnenprogramm zu Sherlock Holmes und sind in ihren verteilten Rollen ein absolutes Highlight!
Gerald Axelrod
…schuf mit „Der Fluch der Baskervilles“ eine bildstarke und informative Reisebeschreibung durch das Dartmoor mit kanonischen Bezügen.
Sherlock Holmes - Die neuen Fälle
Romantruhe führte die Hörspielreihe um den Meisterdetektiv mit den beiden Sprechern Christian Rode und Peter Groeger und eigenen Geschichten fort.
KBV-Verlag
Seit vielen Jahren veröffentlicht der KBV-Verlag von Ralf Kramp in einer eigenen Buchreihe regelmäßig Sherlock-Holmes-Pastiches.
Christian Rode & Peter Groeger
Sie waren die deutschen Stimmen von Sherlock Holmes und Dr. Watson – 20 Jahre lang! Hierfür erhielten sie den Sonderkarfunkel und die Ehrenmitgliedschaft in der DSHG.
Bernd Stiegler
In „Spuren, Elfen und andere Erscheinungen“ widmet sich Bernd Stiegler Sir Arthur Conan Doyles Leidenschaft für Fotografie und schafft damit ein spannendes Sachbuch zu einer bislang eher unbeachteten Facette des Schriftstellers.
Bastian Pastewka
…legt mit „Der Hund der Baskervilles“ eine spannende Neuinterpretation der Geschichte vor, bei der man merkt, dass er sich intensiv mit dem Stoff befasst hat.
Annelie Wendeberg
…für ihre vierteilige Reihe „Teufelsgrinsen“, „Tiefer Fall“, „Die lange Reise“ und „Der irische Löwe“ über Anna Kronberg, die weibliche Konkurrentin von Sherlock Holmes.
Sherlock Holmes Chronicles
…aus dem Verlag Winterzeit (Gründer Markus Winter) setzt vor allem Romanvorlagen szenisch als Hörspiele um.
Peter Jackob
…für seine Pastiche „Das Geheimnis von Compton Lodge“, welche wunderbar den Flair des ausgehenden 19. Jahrhunderts einfängt und eine spannende Kriminalgeschichte erzählt.
Die Abenteuer des Sherlock Holmes
…aus dem Audioverlag werden von Oliver Kalkofe in seiner unnachahmlichen Art spannend und mit Respekt vor dem Original gelesen.
John Sykes
Sykes’ „Mit Sherlock Holmes durch London“ ist ein informativer Guide durch die britische Hauptstadt mit Augenmerk auf die sherlockianischen Spots Londons.
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs
von Titania Medien (Labelgründer Marc Gruppe und Stephan Bosenius)
Abrafaxe: Der fliegende Holländer
…von Sebastian Kautz mit Illustrationen von Ulf S. Graupner.
Baker Street
…des französischen Zeichners Nicolas Barral ist die kreativste und humorvollste Comic-Reihe, die bis dato auf Deutsch (im Piredda Verlag) erschienen ist.
Sherlock Holmes & Co.
…aus dem Verlag Romantruhe ist eine eigenständige Hörspielreihe unter anderem mit Charles Rettinghaus, der Stimme von Robert Downey jr., als Sherlock Holmes.