”„Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die unlogische obwohl unmöglich unweigerlich richtig.“ Mit Menschen, die zu solchen Gedankengängen neigen, ist es nicht immer einfach - aber spannend. Deshalb gibt es Frauen und Männer, die dem Typen, dem solche Gedanken zugeschrieben werden, huldigen. Diese Menschen haben sich in der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft zusammengeschlossen. (SZ, 18.04.2018)
Hillesheim · 24.-26. August 2012
Sherlock-Holmes-SammlungMichael Ross gab einen Großteil seiner Sammlung als Dauerleihgabe nach Hillesheim
SHERLOCK-FansCosplayer bereicherten die Veranstaltung
AbendgarderobeStilecht gekleidet ging es zum Salonabend
SalonabendBei Blackjack, Roulette und Würfeln konnten Preise erspielt werden
Sherlock-Holmes-FansExtra aus Berlin angereist waren diese Fans.
Motown TheaterRoland Kalweit und Danny Richter als Holmes und Watson
VorträgeBBCs SHERLOCK war ein großes Thema - auch im Vortrag von Michael Ross.
Im InterviewDaniela Wakonigg interviewte die Gäste für DeutschlandRadio Kultur.
LesungenEine davon hielt Autor Peter Jackob.
SherloCON im ParkZu den Veranstaltungen draußen zählten Picknick, Tea Time Challenge und Scavenger Hunt.
Gemeinsam mit der Agentur erlebnisraum (Saarbrücken) organisierten wir 2012 die erste SherloCON – die erste Veranstaltung dieser Art zum Thema Sherlock Holmes, die überhaupt jemals im deutschsprachigen Raum stattfand.
PROGRAMM
Freitag, 24. August 2012
Eröffnung mit dem Motown Theater
Viktorianischer Salonabend
Samstag, 25. August 2012
Eröffnung der Sherlock-Holmes-Sammlung im Kriminalhaus
Verkaufsmesse und Scavenger Hunt
Viktorianisches Picknick mit Tea Time Challenge
Lesungen von Stefan Winges, Peter Jackob, Klaus-Peter Walter und Alisha Bionda
Vortrag von Maria Fleischhack zum Projekt „Save Undershaw“
Criminal Dinner „Der Fluch der Baskervilles“
Sonntag, 26. August 2012
Vortrag von Michael Ross über die Parallelen zwischen SHERLOCK & dem Kanon
Workshop mit Michael Ross: Wie transportiert man eine Originalgeschichte ins 21. Jahrhundert?
Preisverleihung
Saarbrücken · 8.-10. August 2014
Sherlock HuntOlaf Maurer mit den Teilnehmern der sherlockianischen Schnitzeljagd
Irene AdlerCosplay war auch an der SherloCON 2014 ein Thema
Auf die SherloCON!Ein Gläschen zu Ehren von Sherlock Holmes im Baker Street Pub
(c) Andreas Schlichter
Gebannte Zuhörer...gab es bei vielen Lesungen und Vorträgen.
(c) Achim Kahl
Blauer KarfunkelDieser wurde 2014 an Annelie Wendeberg vergeben.
Shopping vor OrtDie Besucher konnten sich am Stand von Bock & Seip mit neuer Lektüre eindecken.
(c) Gollenstein Verlag
LesungenAnnelie Wendeberg und Peter Jackob lasen aus ihren aktuellen Büchern.
(c) Gollenstein Verlag
Anregende GesprächeAm Rande der SherloCON trafen sich alte und neue Sherlockianer
WinterZeit vor OrtWir freuten uns, Till Hagen vor Ort begrüßen zu dürfen.
Baker Street PubIm Baker Street Pub fand die SherloCON eine Heimat.
(c) Andreas Schlichter
Spaß am RandeVor dem Criminal Dinner ließen sich die Schauspieler und Ingo Litschka zu einem Späßchen hinreißen.
Aufgrund der besseren Verkehrsanbindung und der für uns einfacheren Organisation zog die SherloCON 2014 nach Saarbrücken um. Als Räumlichkeiten nutzten wir das Baker Street Pub der Agentur erlebnisraum sowie den Veranstaltungsraum des Domicil Leidinger und das Filmhaus.
PROGRAMM
Freitag, 8. August 2014
Eröffnung mit sherlockianischem Pubquiz
Live-Hörspiel mit der Hörtheatrale: „Die tanzenden Männchen“ & „Der Teufelfuß“
Viktorianischer Salonabend
Samstag, 9. August 2014
Bartitsu-Vortrag mit Ingo Litschka
Vortrag von Michael Ross: SHERLOCK
Verkaufsmesse + Verleihung des „Blauen Karfunkels“
Sherlock Hunt, Private Eye P&P Roleplay, Cluedo-Contest
Criminal Dinner „Der geheimnisvolle Tote“
SHERLOCK auf der großen Leinwand
Séance
Sonntag, 26. August 2012
Frühstück & Lesung mit Peter Jackob
Bartitsu-Workshop mit Ingo Litschka
Lesung mit Annelie Wendeberg
Preisverleihung der Sherlock Hunt
Saarbrücken · 22.-24. April 2016
TheaterschiffDer Eröffnungsabend fand auf dem Theaterschiff Maria-Helena statt.
(c) Dominik Thewes
TheaterschiffDas Schiff bot das passende Ambiente für den "Fall Moriarty".
(c) Dominik Thewes
HörtheatraleDie Hörtheatrale aus Marburg präsentierte den Fall Moriarty.
SchirmherrschaftDiese war 2016 von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz übernommen worden.
Blauer KarfunkelZu den Gewinnern des Blauen Karfunkels 2016 gehörte der KBV-Verlag.
VorträgeZu den Referenten gehörte unter anderem Dirk Boudier, der davon berichtete, wie sog. Microexpressions Menschen verraten.
StargästeWir freuten uns besonders, Christian Rode und Peter Groeger begrüßen zu dürfen.
VHS-Zentrum2016 fand die SherloCON zum ersten Mal im VHS-Zentrum statt und bot im Vortragsraum rund 120 Sitzplätze.
Der Hund der Baskervilles...in der Fassung des HR2-RadioLiveTheaters um Klaus Krückemeyer
HändlerzoneRund ein Dutzend Händler boten Waren zu Sherlock Holmes und dem viktorianischen Zeitalter, wie etwa die Redaktion Phantastik.
Virtuelle WeltFocus Media war mit mehreren Konsolen vor Ort, an denen das neueste Sherlock-Holmes-Game gespielt werden konnte.
WorkshopsUlrike Pelchen führte die Besucher in Welt des Portrait Parlé ein.
(c) Dominik Thewes
Star Trek & Sherlock HolmesDr. Hubert Zitt präsentierte die Parallelen zwischen Star Trek und Sherlock Holmes
Auch 2016 fand die SherloCON in Saarbrücken statt. Als Räumlichkeiten nutzten wir das Baker Street Pub der Agentur erlebnisraum, das Theaterschiff Maria-Helena, das VHS-Zentrum, den Festsaal des Saarbrücker Schlosses, den Veranstaltungsraum des Domicil Leidinger sowie das Filmhaus.
PROGRAMM
Freitag, 22. April 2016
Eröffnung mit SherLINGO!
Live-Hörspiel mit der Hörtheatrale: „Der Fall Moriarty“
Viktorianischer Salonabend
Samstag, 23. April 2016
Verkaufsmesse + Verleihung des „Blauen Karfunkels“
Star-Gäste: Christian Rode & Peter Groeger
Grußwort von OB Charlotte Britz
Vortrag von Ulrike Pelchen: „CSI:Victoriana“
Vortrag von Dr. Hubert Zitt: „Sherlock Holmes & Star Trek“
Vortrag von Dirk Boudier: „Lightman vs. Holmes“
Criminal Dinner „Die tanzenden Männchen“ + „Der geheimnisvolle Tote“
Kinoabend mit SHERLOCK + Mr. Holmes
Sonntag, 24. April 2016
Workshop: „Fanfiction“ mit Jacqueline Meintzinger
Workshop: „CSI:Victoriana“ mit Ulrike Pelchen
Kino-Nachmittag mit PIDAX
Saarbrücken · 11.-13. Mai 2018
SherLINGO!Zur Einstimmung in die SherloCON 2018 gab es ein sherlockianisches Bingo im Baker Street Pub
SalonabendDer erste Abend klang beim viktorianischen Salonabend aus.
Es wird gerätseltAlle machten fleißig mit, um sherlockianische Preise abzuräumen!
SherLINGO!Das sherlockianische Bingo
Viktorianischer FotografAm Samstag konnte man eine echte Plattenfotografie von sich anfertigen lassen.
Puzzlecat EntertainmentPeter Wayands Team arbeitete unermüdlich an dem Wochenende.
Neuer ReiseführerDie DSHG stellte den zweiten Band ihrer "Abenteuer zweier britischer Gentlemen" vor.
HörspielworkshopWährend des Wochenendes fand ein Hörspielworkshop mit Puzzlecat Entertainment statt.
HörtheatraleDie Hörtheatrale präsentierte "Das Zeichen der Vier"
Autoren vor OrtRobert C. Marley erzählte von seinem persönlichen Kriminalmuseum
Autoren vor OrtChristian von Aster besuchte die SherloCON und erzählte sherlockianische Kurzgeschichten
HändlerZu den Händlern zählte unter anderem die Whiskytruhe
Sherlock SlamDie Teilnehmer präsentierten ein Thema und hatte nur fünf Minuten Zeit!
2018 fand die SherloCON zum letzten Mal in Saarbrücken statt. Als Räumlichkeiten nutzten wir das Baker Street Pub der Agentur erlebnisraum, das VHS-Zentrum, den Festsaal des Saarbrücker Schlosses sowie das Filmhaus.
PROGRAMM
Freitag, 11. Mai 2018
Eröffnung mit SherLINGO!
Live-Hörspiel mit der Hörtheatrale: „Das Zeichen der Vier“
Viktorianischer Salonabend
Samstag, 12. Mai 2018
Verkaufsmesse + Verleihung des „Blauen Karfunkels“
Vortrag von Nicole Glücklich: „Die Abenteuer zweier britischer Gentlemen in Deutschland“
Vortrag von Raimon Weber: „Arthur Conan Doyle und der Spiritismus“
Vortrag von Dirk Boudier: „Entwicklungsanalyse der Figur Sherlock Holmes (BBC)“
Vortrag von Robert C. Marley: „Sir Arthur Conan Doyle als Detektiv“
Lesung mit Christian von Aster
Live-Hörspiel mit den DreamTeamern: „Sherlock Holmes und die Aggressionsmaschine“
Criminal Dinner „Die Loge der Rothaarigen“
Kinoabend
Sonntag, 13. Mai 2018
Vortrag: „My fair Detective“ mit Jacqueline Meintzinger
Sherlock Slam
Ergebnis des Hörspiel-Workshops mit Puzzlecat Entertainment
Leinwandlyrik: „Sherlock Holmes und die Stimme des Stummfilms“