• SHOP
  • BAKER STREET CHRONICLE
  • NEWS
  • KONTAKT
logo_headerlogo_headerlogo_headerlogo_header
0

€0,00

✕

Neue Sherlock-Holmes-Anthologie

  • Home
  • Buch- und Filmtipps
  • Neue Sherlock-Holmes-Anthologie
Kurzgeschichten gesucht!
12. März 2023
Published by admin on 1. Mai 2023
Categories
  • Buch- und Filmtipps
Tags
  • Anthologie
  • Kurzgeschichten

Beitrag von Sarah Lutter

Bekanntlich ist „nichts trügerischer als eine offenkundige Tatsache“.

Und damit lehne ich mich sehr weit aus dem berühmten Fenster, wenn ich sage, dass jeder Sherlock Holmes Fan – und damit meine ich wirklich jeden – eine Geschichte für den Meister aller Detektive im Kopf hat. Dabei denke ich nicht an die Werke von Sir Arthur Conan Doyle und auch nicht die mal mehr, mal weniger bekannten Pastiches. Nein, jeder Sherlock Holmes Fan hat diese eine Geschichte im Kopf, die er selbst schreiben möchte. Nur leider schreiben die Wenigsten die Geschichte nieder und noch weniger haben das Glück, dass der eigene Fall gedruckt wird.

Ich habe dieses Glück.

Vor knapp zwei Jahren trat Christoph Grimm mit dem Gedanken einer neuen, klassischen Sherlock Holmes Anthologie an mich heran. Bis zu diesem Tag hatte ich kaum fünf verschiedene Erzählungen verfasst und nichts veröffentlicht. Der ursprüngliche Gedanke war, dass ich mit meinen Rezensionen das Projekt begleiten und immer wieder vorstellen sollte. Doch nach vielen Gesprächen kam die Frage, die meine bisherigen Gedanken auf den Kopf stellten: „Kannst du dir vorstellen, die Anthologie mit mir zusammen herauszugeben und eine eigene Geschichte zu schreiben?“

Da war er wieder dieser Gedanke: Der eigene Sherlock Holmes Fall in einem Buch. Und was ist alles in den letzten zwei Jahren passiert:

Die Anthologie wurde ausgeschrieben, wir bekamen unglaubliche 87 Einsendungen und haben uns die unterschiedlichsten – neuen – Fälle für den Meisterdetektiv durchgelesen. Zeitweise waren sie sehr klassisch, andere hatten einen modernen Esprit. Doch wie wählt man die Geschichten aus?

Denn es ist ebenfalls klar, dass nicht jede Sherlock Holmes Geschichte den eigenen Geschmack trifft. Das ist schon bei Sir Arthur Conan Doyle der Fall und auch bei den moderneren Pastiches treffen bei zwei Menschen schon zwei verschiedene Meinungen aufeinander.

Zu nah an Doyle wirkt es wie ein schlechter Abklatsch, zu weit entfernt wäre es Etikettenschwindel. Und doch fügt es sich gerade hier recht schnell beisammen. Eine gemeinsame Basis an Geschichten war schnell gefunden und im Anschluss ging es darum, die eigenen Lieblinge in der Anthologie unterzubringen. (Und natürlich verrate ich hier nicht, welche meine Lieblinge sind, vielleicht weiß es Holmes selbst am besten).

In Zusammenarbeit mit der Verlegerin und dem Grafiker kam nach der Geschichtenauswahl eine der wichtigsten Entscheidung: Wie soll das Cover aussehen, denn sind wir mal ehrlich, die Geschichten können noch so gut sein, wenn das Cover nicht anspricht, kauft keiner das Buch.

Doch auch hier wirkte es, als ob Holmes uns bei dem Projekt über die Schulter schaute und neben dem griffigen und mehrdeutigen Titel schützend seine Hand über das Projekt hielt.
Zwei Jahre sind nun vorbei. Viel Arbeit und Herzblut haben Christoph Grimm und ich neben der Verlegerin Jana Hoffhenke und den Autorinnen und Autoren in das Projekt gesteckt. Trotzdem sind gerade die letzten Tage für mich surreal: Den Probedruck und den eigenen Namen bei Amazon gelistet zu sehen, erfüllt mich so sehr mit Stolz, wie es sich nur andere Wortschmiede vorstellen können.

Und darum genug der langen Worte: Das Buch ist jetzt fertig und wir hoffen, dass es Sir Arthur Conan Doyle gerecht wird und seine Leserschaft findet Folgende Autorinnen und Autoren geben sich und Sir Arthur Conan Doyle in „En passant – Die Reisen des Sherlock Holmes“ die Ehre: Christoph Heiden, Jürgen Bärbig, Christian Endres, Regine D. Ritter, Richard Fliegenbauer, M. W. Ludwig, Norbert Schäfer, Jens Arne Klingsöhr, Detlef Klewer, Wolfgang Kemmer, Tanja Brink, Kai Bößneck, Monika Grasl, Anke Elsner, Alexander Klymchuk. Sowie die Herausgeber: Sarah Lutter, Christoph Grimm

  • Anthologie, Krimi / Sherlock-Holmes-Pastiches
  • Burgenwelt Verlag, Mai 2023
  • ISBN TB: 978-3-943531-98-5
  • Seitenzahl TB: 384
  • Preis TB: 16,00 €
  • auch als E-Book erhältlich (ISBN E-Book: 978-3-943531-99-2)
Share
admin
admin

Related posts

1. November 2022

TOPP durch die Adventszeit gerätselt!


Read more

Philipp Fleiter, Autor, Verbrechen von Nebenan, True Crime

16. Mai 2022

Podcast „Verbrechen von nebenan“ mit Philipp Fleiter mit weiteren Live-Terminen auf Tour


Read more
10. April 2022

Neues aus dem Dryas-Verlag


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECHTLICHES
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Rückerstattungen und Rückgaben
  • EU-Cookie-Richtlinie

Bei Fragen schreibe uns gerne an info@sherlock-holmes-gesellschaft.de

KUNDENSERVICE
  • Mein Konto
  • Bestellungen
  • Adressen
  • Passwort vergessen
  • Ausloggen
VERSANDZEITEN

Wir versenden zweimal wöchentlich:

Lager Ottweiler
i.d.R. dienstags

Lager Ludwigshafen
i.d.R. freitags

ZAHLUNGSMETHODEN

Du hast in unserem Shop folgende Zahlungsmöglichkeiten:

Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft © 2023
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum
0

€0,00

✕

Cart

Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Zwischensumme: €0,00
Gesamtsumme: €0,00
Weiter zur Kasse Warenkorb anzeigen
  • Shop
  • 0 Warenkorb
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}