Herzlich willkommen!
Was wir tun
Wir publizieren eine quartalsweise erscheinende Zeitung
Wir publizieren Bücher und Sonderbeilagen
Wir vergeben jährlich die Auszeichnung „Der Blaue Karfunkel“
Einmal im Jahr nehmen wir unsere Mitglieder mit auf eine Reise.
Wir organisieren ein- und mehrtägige Veranstaltungen für unsere Mitglieder
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern besuchen wir Veranstaltungen.
Sir Arthur Conan Doyle ist vor allem für eines bekannt: für seinen Meisterdetektiv Sherlock Holmes. Weniger bekannt sind seine anderen Romane – mit Ausnahme vielleicht von „Die verlorene Welt“. Und fast ebenso unbekannt ist, dass der Schöpfer des analytischen Schnüfflers selbst einen wesentlichen Teil seines Lebens an Übernatürliches glaubte. Wie lässt es sich erklären, dass Doyle einerseits analytisches Denken mit „beiden Beinen in der Wirklichkeit“ propagierte, andererseits aber bereitwillig an fast jedes übernatürliche Phänomen zu glauben schien, das ihm über den Weg lief? Vor allem: Lässt es sich überhaupt erklären?
Tobias Weskamp geht auf verschiedene Aspekte von Doyles Spiritismus ein und wie sich dieser im Laufe der Zeit entwickelte. Dabei bezieht er auch das literarische Schaffen des Autors ein – besonders Sherlock Holmes – und zeigt, inwiefern Doyles übernatürliche Überzeugungen auf seine Werke Einfluss nahmen. Zudem gibt es einen kurzen Einblick in den Spiritismus des Viktorianischen Zeitalters.
Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/84133674109…
Meeting-ID: 841 3367 4109
Kenncode: 94168
Auf Mörderjagd ohne DNA-Proben und Fingerabdrücke? Stammt die Blutspur wirklich von einem Menschen? Diese und andere Herausforderungen erwarteten einen Detektiv am Ende des 19. Jhs. Anhand einiger ausgewählter Beispiele werden kriminalistische Untersuchungsmethoden dieser Zeit vorgestellt.
Zoom-Meeting beitreten:
Link: https://us06web.zoom.us/j/83702463194?pwd=QTlpTWg3MytGTDd2aFhpU2RuRFg2Zz09
Meeting-ID: 837 0246 3194
Kenncode: 007779