Über die
Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft
Die vermutlich erste Sherlock-Holmes-Vereinigung wurde 1902/03 von Studenten in Deutschland gegründet, mit dem Ziel, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen! Wir führen diese Tradition in Form der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft seit 2011 fort und möchten Bewunderern des Meisterdetektivs eine Plattform zum Austausch, Kennenlernen und Debattieren bieten.
Education never ends Watson.
– Sherlock Holmes
Geschichte der Deutschen Sherlock-Holmes-Gesellschaft
29. Dezember 1964Der Blaue Karfunkel wird zum ersten Mal verliehen
Jeder, der seinen Teil dazu beiträgt, Sherlock Holmes „am Leben“ zu erhalten, verdient unseren Dank. Mit dem „Blauen Karfunkel“ zeichnen wir daher Verlage, Autoren, Produzenten von Hörspielen und Hörbüchern und vielem mehr, aus, die sich im besonderen Masse oder mit einem außergewöhnlichen Produkt besonders hervorgetan haben.24.-26. August 2012Die erste SherloCON findet statt
2012 waren wir der Meinung, dass der deutschsprachige Raum eine Sherlock-Holmes-Convention benötigt und riefen die SherloCON ins Leben, die seitdem alle zwei Jahre durchgeführt wird. Die SherloCON ist zudem unser Weg unseren großartigen Mitgliedern zu danken und ihnen was zurückzugeben.15. Oktober 2011Die erste Ausgabe des Baker Street Chronicle erscheint
Unser offizielles Organ ist der Baker Street Chronicle – einer Zeitschrift von Sherlockianern für Sherlockianern, die sich ganz Sherlock Holmes, dessen Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle und der viktorianischen Zeit widmet.2010Gründung der DSHG
Die Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft wird gegründet und öffnet ihre "Türen" für die ersten Mitglieder. Ganz in der Tradition der vorangegangenen Gesellschaften setzt sich die Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft dafür ein, Sherlock Holmes "am Leben" zu erhalten, das Andenken an seinen genialen Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle aufrecht zu erhalten und Sherlockianern ein Ort der Begegnung zu bieten.
Wer wir sind

Nicole Glücklich
Redaktionsleitung des Baker Street Chronicle · Mitglieder- und Abonnementverwaltung · Layout und Design · Webmaster · Bestellwesen · SherloCON Organisation
Olaf H. Maurer
Bestellwesen · Mitglieder- und Abonnementverwaltung
Silvia Glücklich
Redaktionsleitung des Baker Street Chronicle · Mitgliederkommunikation · Bestellwesen · Anzeigen · SherloCON Organisation

The Game is Afoot!
Für Sherlockianer ist das sogenannte „Great Game“ ein wesentlicher Bestandteil des sherlockianischen Universums. Dabei wird davon ausgegangen, dass Sherlock Holmes und Dr. Watson real existierende Personen waren und es sich bei den Schriften über Holmes‘ Abenteuer um biografische bzw. historische Dokumente handelt – herausgegeben von Sir Arthur Conan Doyle.
The Game is afoot!
Für Sherlockianer ist das sogenannte „Great Game“ ein wesentlicher Bestandteil des sherlockianischen Universums. Dabei wird davon ausgegangen, dass Sherlock Holmes und Dr. Watson real existierende Personen waren und es sich bei den Schriften über Holmes‘ Abenteuer um biografische bzw. historische Dokumente handelt – herausgegeben von Sir Arthur Conan Doyle.
